Jahresbericht 2018
Am 10. April war unser alljährliches Spielgruppenleiterinnentreffen in den neuen Räumlichkeiten der Spielgruppe Patschhändli Erstfeld. Bei Kaffee und Kuchen wurde über die Sorgen der Spielgruppen diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht. Am 21. Juni veranstalteten wir eine Tauschbörse. Wir trafen uns zu diesem Zweck in den Räumlichkeiten der Spielgruppe Altdorf und tauschten Bastelideen und Material aus. An der der Sozialkonferenz vom 29. September vertraten wir als Spielgruppenleiterinnenverband alle Spielgruppen in Uri und präsentierten zu diesem Anlass unsere Angebote an der Tischmesse. An der Konferenz selber, stellten Berni und Erika ihre Naturspielgruppe Gwundernasä vor und zeigten mit ihrer Präsentation auf, dass wir Spielgruppenleiterinnen einen wichtigen Teil im Frühbereich abdecken. Am 30. Oktober lernten wir die Heilpädagogische Früherziehung in der Stiftung Papilio kennen. Wir hatten einen spannenden Austausch über Situationen im Spielgruppenalltag und durften viele Inputs mit nach Hause nehmen. Dank der grosszügigen Unterstützung der Gesundheitsförderung Uri konnten wir am 17. November einen sehr spannenden und interessanten Vortrag von Ergotherapeut Fabian Zurfluh, über die Förderung der sensomotorischen Entwicklung der Spielgruppenkinder geniessen. Zudem besuchten einige Spielgruppenleiterinnen die 2. Auflage des von Musiklandschaft Uri finanzierten Musikworkshop bei Andrea Erni.
Uns ist auch für das 2019 wichtig, dass wir uns gemeinsam weiterbilden, ein Austausch stattfindet und wir viel Spass an unserem Beruf haben und unsere positive Energie an die Spielgruppenkinder weitergeben. Wir Vorstandsfrauen haben uns im letzten Jahr zu 4 Sitzungen getroffen, haben Ideen für Weiterbildungen gesammelt und dafür um finanzielle Mittel geweibelt und erhalten.
Ein grosses Dankeschön an die Korporation Uri für den Weihnachtsbatzen von Fr. 2000.- und an den Kanton Uri und die Gesundheitsförderung Uri für die Finanzierung von zwei unserer Weiterbildungen
in diesem Jahr. Das ist einerseits der Kurs Notfälle bei Kleinkindern und die spielerisch bewegte Sprachförderung mit Carmen Valsecchi.
Nach wie vor stehen wir in Kontakt mit Simone Abegg und neu mit Bruno Scheiber von der Gesundheitsförderung Uri, beim Kanton mit Samuel Bissig, Amtsvorsteher Gesundheit und Soziales und Lena Greber, Sprach und Integration. Kennenlernen durften wir Daniela Zgraggen, Fachstelle für Familienfragen und Cynthia Kasel, Fachleitung Heilpädagogische Früherziehung in der stiftung papilio. Ein herzliches Dankeschön an alle diese namentlich erwähnten Personen für die gute Zusammenarbeit und ihr Wohlwollen gegenüber unserem Verein, den Spielgruppenleiterinnen und der Einrichtung Spielgruppe.
Der Vorstand hat sich natürlich auch weitergebildet und nahm an Anlässen vom SSLV teil. Eine Delegation von uns besuchte am 24. März 2018 die Schulung in Zürich zum Thema Quentins und am 23. Mai 2018 waren wir an der Delegiertenversammlung in Zug . Zudem war am 8. Dez. 2018 das Einzelcoaching bei Maya Mulle, welche mindestens eine Person pro FKS Vorstand zu Besuchen hatte. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an meine Vorstandskolleginnen für ihr Engagement und die tolle und angenehme Zusammenarbeit. Es macht richtig Spass mit euch.
Liebe Mitglieder ich bedanke mich bei euch allen für euer Vertrauen und Interesse, und die Teilnahme an unseren Anlässen und Weiterbildungen. Es ist schön und wichtig, dass wir uns weiterbilden, ein Austausch stattfindet und wir gemeinsam für unseren Beruf einstehen und
miteinander die Zukunft der Spielgruppen in Uri gestalten. Ich freue mich auf ein weiteres spannendes Vereinsjahr mit euch allen.
Claudia Fedier